Schule

In die Grundschule gehen nicht nur Kinder aus dem angeschlossenen Heim, sondern auch Kinder, die im angrenzenden Slum bei ihren Familien leben. Denn es ist von enormer Bedeutung, die Bewohner des umliegenden Slums in das Projekt mit einzubeziehen. Nur so erfährt es Projekt die notwendige Akzeptanz in der Nachbarschaft. Die Kinder aus dem Slum Kibagare kommen aus sehr armen Familien, die wenigsten Eltern könnten ihre Kinder ohne Shangilia in die Schule schicken. Ein zusätzlicher Anreiz ist, dass auch die externen Kinder in Shangilia verpflegt werden. Das entlastet die Familien zusätzlich.

Kindergarten/Vorschule

Shangilia versucht die Kinder möglichst in jungen Jahren aufzunehmen. Im Kindergarten (PP2) und in der Vorschulklasse (PP1) bemühen sich unsere Lehrerinnen, die Kinder bestmöglich auf die Schule vorzubereiten. Dazu gehört auch ein sehr einfühlsamer Umgang, der die Kinder stärkt und Ihnen das Vertrauen zu anderen Menschen zurückgibt. Um die Wissenslücken zu schließen, unterstützen ausgewählte Lern- und Spielmaterialien Lehrer und Kinder.

Grundschule

In unserer Grundschule werden die Kinder von Klasse 1 bis Klasse 8 unterrichtet. Sie schließen die Klasse 8 mit der zentralen KCPE dem (Kenyan Certificate of Primary School) Prüfung ab. Die Klassen sind mit max. 22 Schüler*innen verhältnismäßig klein. An staatlichen Schulen gibt es Schulklassen, in denen hundert Kinder versuchen, dem Unterricht zu folgen. Kleine Klassen sind wichtig, um die erheblichen Defizite der Kinder auszugleichen, besonders wenn sie erst in einem höheren Alter in Shangilia aufgenommen werden. Spezielles Methodentraining und interne Fortbildungen insbesondere im Fach Mathematik haben dazu beigetragen, dass die Kinder in den KCPE Abschlussprüfungen stetig bessere Ergebnisse erzielten.

Junior Secondary School

Aufgrund der Veränderung des kenianischen Schulsystems in ein 6-3-3 System, haben wir nun eine eigene Junior Secondary School gebaut. Die Klassen 7 – 9 werden dort unterrichtet. Neue Schulfächer kommen hinzu. Es wurde ein eigenes Labor für die Naturwissenschaften, ein Computerraum, ein Raum für Sprachen zum Erlernen der deutschen Sprache, sowie drei Klassenräume fertiggestellt. Die obere Etage kann zusätzlich als Examenscenter für die zentralen Prüfungen genutzt werden. So konnten wir sicherstellen, dass die Kinder lerntechnisch und psychisch für weitere drei Jahre begleitet und betreut werden.

Secondary School

Nach einem erfolgreichen und guten Abschluss der Grundschule haben die Kinder die Möglichkeit, eine weiterführende Schule zu besuchen. Dies ist in der Regel ein Internat. Die guten Secondary Schools suchen sich die Kinder mit den besten Noten aus, um mit einem möglichst hohen Notendurchschnitt für sich werben zu können. Das bedeutet, nur gute Schüler kommen auf eine gute Schule und nur Absolventen guter Schulen haben später die Chance, einen Studienplatz oder einen guten Ausbildungsplatz zu finden. Der vierjährige Internatsbesuch ist mit hohen Kosten für Shangilia verbunden. Ein Platz im Internat kostet pro Kind etwa 500 € im Jahr. Darin enthalten sind Schulgebühren, Schuluniformen, Lernmaterial und Transportkosten.