Ein ereignisreicher Oktober
Mittlerweile sind wir schon 2,5 (Julia) und 3 Monate (Ida und Caro) hier in Kenia und vor allem im Oktober war sehr viel in Shangilia los. Der Oktober begann mit einem Feiertag, von dem wir einen Tag zuvor erfuhren und dementsprechend sehr spontan noch eine Aktivität für den schulfreien Tag vorbereitet haben. Mit Seilen, Hütchen, Skateboards, Basketballbällen und Reifen ausgestattet, trommelten wir alle Kinder auf dem Skatepark zusammen. Bei den „Shangilia Olympics“ konnten sich die unterschiedlichen Gruppen bei Spielen wie Dreibeinlauf, nach Größe sortieren und Reifenwettrennen messen. Die Freude war bei den Gewinnerteams groß, als die Punkte ausgewertet wurden. Aber auch die anderen Kinder verließen den Skatepark nach mehreren Stunden sportlicher Aktivität mit einem Lächeln auf dem Gesicht. Einige Tage später fuhren wir drei in die Masai Mara und erlebten 3 Tage voller spektakulärer Safaris.
Eine Woche später kam dann auch schon das nächste Highlight: wieder sehr spontan (ganz nach kenianischer Art ;)) wurde uns morgens von dem anstehenden Auftritt der Brassband in einem Golfclub erzählt und gefragt, ob wir die Band begleiten wollen. So fuhren Caro und Julia dann nachmittags in einem Bus voll mit Instrumenten und aufgeregten Kids zum Golfclub. Ida blieb in Shangilia, damit die anderen Kinder nicht auf ihre geliebten Filmabend verzichten mussten.
Alle Kinder der Brassband hatten sich ihre schönen polierten Schuhe und die Uniform angezogen und freuten sich endlich wieder vor Publikum ihr Können beweisen zu dürfen. In den letzten Tagen hatte man die Kids durchgängig üben hören und so waren die beiden Auftritte fehlerfrei und alle Kids sehr stolz, als wir ihnen nach dem Auftritt gratulierten. So ging es dann müde, aber zufrieden abends wieder zurück nach Shangilia und der Tag endete damit, dass eine Siebtklässlerin im Bus betete und sich alle mit einem Amen für den schönen Tag bedankten.
Sowohl Shangilia Olympics als auch der Auftritt der Brassband waren ein voller Erfolg und so konnten sich alle mit neuer Energie in der nächsten Woche wieder auf den Unterricht konzentrieren.
Auf den Unterricht mussten sich die Kids aber nicht mehr allzu lang konzentrieren, denn Ende Oktober begannen schon die langen Sommerferien. Dadurch, dass über die langen Ferien viele Kinder zu ihren Familien nach Hause gehen und wir Volontärinnen zu Beginn des neuen Schuljahres im Januar alle wieder zurück in Deutschland sein würden, war uns klar, dass wir die Kinder noch ausgiebig verabschieden wollten. Deswegen standen wir abwechselnd mehrere Stunden in unserem Appartement vor dem sehr langsam arbeitenden Waffeleisen, um den Kindern typisch europäische Waffeln zu backen. Damit machten wir uns dann auf zur Bühne und alle Kids bekamen ein Waffelherz. Man hörte Worte wie „sweet“ und „another one?“ und sah den Kindern die Freude an. Zur Feier des Tages packten wir dann noch ein buntes Tuch aus und es wurde zu den Lieblingsliedern der Kids getanzt. Mittlerweile können wir auch schon beinahe die Songs auf Swahili mitsingen und versuchen bei den Choreos der Kinder so gut wie möglich mitzutanzen.
Aber natürlich würden wir nicht nur viele Kinder nicht mehr wiedersehen, sondern auch die meisten LehrerInnen gingen in die Ferien. Bei ihnen wollten wir uns aber natürlich auch noch dafür bedanken, wie liebevoll sie uns aufgenommen und wie hilfsbereit sie uns bei unseren Aufgaben in der Schule unterstützt haben. Am vorletzten Schultag wollten wir auch ihnen während der Teabreak zeigen, wie man Waffeln macht und die Reaktion war genauso schön wie bei den Kindern. Wir waren sehr erstaunt, dass die LehrerInnen noch nie Waffeln gegessen hatten, aber auch sehr zufrieden, dass auch wir ihnen ein neues Gericht zeigen konnten, nachdem uns in den letzten Wochen oftmals die kenianischen Chapati zur Verkostung angeboten wurden.
Nachdem wir uns also von den Kindern und den LehrerInnen verabschiedet hatten stand die Verabschiedung der ganzen Schule und die Graduation der PP2 an. Montags und Dienstag präsentierten die unterschiedlichen Clubs (wie AGs) ihre Arbeit des letzten Schuljahres und am Mittwoch wurden die SchülerInnen der PP2 ausgiebig gefeiert, da sie im nächsten Jahr in die Primary School kommen werden.
Schon wenige Tage später stand auch schon das nächste Event an: Halloween.
Nachdem wir an mehreren Tagen viel gruselige Deko mit den Kindern gebastelt hatten, wurde es am 28.10. mysteriös und schaurig in Shangilia. Wir haben Halloween etwas vorverlegt, da am eigentlichen Tag die Abschlussklausuren in den Klassen 6 und 8 geschrieben wurden. Nachmittags wurde dann die Bücherei in ein Grusellabyrinth verwandelt, inklusive einiger älterer Kinder, die sich als Geister mit selbstgebastelten Masken im Erschrecken üben konnten. Als die Dunkelheit eingebrochen und die Vorbereitungen abgeschlossen waren, durften sich die Kinder nach Klassen aufgeteilt in die dunkle und dekorierte Bücherei hereintrauen und bei flackerndem Licht und Gruselmusik das Labyrinth durchlaufen. Am Ende angekommen haben wir eine schaurige Geschichte vorgelesen, nach der der Weg zurück zur Tür noch mehr Überwindung kostete. Am Ende wurden wohlverdient Süßigkeiten an all die mutigen Kinder verteilt und wir hörten, wie einige Kinder stolz erzählten, dass sie sich ja gar nicht gegruselt hätten.
Wir sind froh, dass wir an so vielen Ereignissen in diesem Monat teilhaben konnten. Es ist schön, mittlerweile ein so fester Bestandteil der großen Shangilia-Familie geworden zu sein und somit die Kinder bei Festen und wichtigen Erlebnissen begleiten zu dürfen. Wir haben die Kinder so sehr ins Herz geschlossen und können kaum glauben, dass schon mehr als die Hälfte unserer Zeit hier vorbei ist. Dass so viele Monate so schnell vorbei gehen können, hätten wir nie gedacht.