Shangilia unterhält eine eigene Grundschule

 

In dem Neubau werden die Shangilia-Kinder vom Kindergarten bis zur Klasse 8 der Grundschule unterrichtet. Das Besondere: Nicht nur die Kinder aus dem Straßenkinderheim gehen hier zur Schule. Sie ist auch offen für die Kinder aus der Nachbarschaft. Denn es ist von enormer Bedeutung, die Bewohner des Slums der Umgebung in das Projekt mit einzubeziehen. Damit wird Shangilia in seinem Umfeld akzeptiert und das ist ein wirksamer Schutz vor Übergriffen.  

Eine eigene Grundschule für das Projekt ist wichtig, um die erheblichen Defizite der Straßenkinder auszugleichen, die bislang gar nicht oder nur mit Unterbrechungen zur Schule gegangen sind. So wäre z.B. ein Sechzehnjähriger mit dem Wissensstand eines Zweitklässlers in einer öffentlichen Schule nur schwer zu integrieren. Die Klassen bleiben verhältnismäßig klein und so werden auch in Zukunft nicht mehr als 22 Kinder in eine Klasse gehen.

Die Grundschule endet mit der 8. Klasse und den offiziellen Abschlussprüfungen KCPE, dem Kenyan Certificate of Primary School. Das erfolgreiche Bestehen dieser Prüfung berechtigt zum Besuch einer weiterführenden Schule.