30
Jan
2018

Anika Droop und
Felix Wasser
aus Deutschland

Unsere Woche hier in Shangilia

In diesem Blogeintrag wollen wir versuchen euch zu beschreiben wie unsere Woche hier in Shangilia aussieht. Morgens herrschen ab ca. 5:00 Uhr Tumult und Chaos. Die Kinder räumen ihre Zimmer auf, machen sich bereit für die Schule und gehen frühstücken. Wir selbst versuchen dann immer noch bis halb acht zu schlafen, was mal besser und mal schlechter funktioniert. Unter der Woche sind wir Dienstags bis Donnerstags morgens die erste Stunde in der Vorschule. In dieser Zeit spielen wir mit den Kindern im Alter von drei bis sieben Jahren verschiedenste Lernspiele. Montags und Freitags treffen sich zu dieser Zeit alle Kinder und Lehrer im Innenhof. Hier werden wichtige Ankündigungen für alle vorgetragen und es wird zusammen gebetet und gesungen. Zwischen 9 Uhr und 12:40 Uhr geben wir in der ersten bis siebten Klasse Computer-, Sport- und Kunstunterricht. Um 12:40 Uhr gibt es dann Mittagessen und wir haben ein bisschen Zeit zu entspannen oder andere Dinge zu erledigen. Nach der Mittagspause geben wir unter der Woche jeden Tag drei bis vier Schülern aus den Klassen eins bis drei Mathenachhilfe. Dabei versuchen wir momentan erst einmal mit kleinen Rechenspielen herauszufinden, wo die einzelnen Schüler so stehen.

Football is very popular

Der Nachmittag sieht an jedem Tag etwas anders aus und neben unserem Programm gibt es für die Kinder unterschiedlichste Freizeitangebote. Montags betreuen wir eine von sieben TED-Talk Gruppen. Hier sollen die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen freies Sprechen (vor Publikum) lernen. Zu einem Thema für das ihr Herz brennt erarbeiten sie dafür einen kurzen Vortrag. Ende Mai endet das Progamm mit einer großen Veranstaltung, bei der die Vorträge auch aufgenommen und dann im Internet veröffentlicht werden. Dienstags sind wir nachmittags noch eine Stunde in der Vorschule. Mittwochs nachmittags haben wir meistens frei und nutzen die Zeit zum Einkaufen und Durchatmen im nahegelegenen Einkaufscenter oder im Supermarkt. Donnerstag und Freitag Nachmittag öffnen wir für die Kinder den Skatepark. Hier können die Kinder klassenweise ihre beeindruckenden Skateboard- und Inlinerfertigkeiten trainieren. Diese Zeit ist für die Kids ein absolutes Highlight und auch wir sind jedesmal begeistert von den freudestrahlenden Gesichtern vor dem malerischen Sonnenuntergang.
Abendessen gibt es für die Kinder nach dem kollektiven Schmutzfüßewaschen gegen 18 Uhr. Für uns gibt es um ca. 19 Uhr Abendessen, welches von den Hausmüttern Nancy und Margret extra für uns frisch zubereitet wird. Es gibt selbstgemachte Pommes, Reis, Möhren, Avocadocreme, und und und. Viele der Zutaten kommen aus dem eigenen Garten.
Da die Kinder abends Hausaufgaben machen müssen, sind wir meistens ab 20 Uhr schon auf dem Zimmer. Nach einem ereignisreichen Tag dauert es meistens auch nicht mehr lange bis wir einschlafen.

Es gibt selbstgemachte Pommes, Reis, Möhren, Avocadocreme, und und und. Viele der Zutaten kommen aus dem eigenen Garten.

Am Samstag steht der Vormittag und der Mittag wieder ganz im Zeichen des Skatens. Jetzt sind alle Klassen dran, die unter der Woche nicht skaten konnten. Die älteren Klassen haben währenddessen noch bis mittags Schule. Danach wird nachmittags mit Felix eine große Runde Fußball gespielt. Von den großen Mädels erfolgreich bequatscht, nimmt Anika in der Zeit und darüber hinaus für volle drei Stunden am Tanztraining teil. Sonntags morgens haben die Kinder Kirche, wobei hauptsächlich voller Elan im Speisesaal gesungen wird. Wir waschen in dieser Zeit meistens bei dieser musikalischen Begleitung und unter körperlicher Anstrengung unsere Wäsche. Am Sonntag Nachmittag öffnen wir dann für drei Stunden die Bibliothek, ein weiteres Highlight für viele Kinder. Hier können die Kinder lesen, Gesellschaftsspiele spielen und puzzeln. Seit dem wir diesen vollgepackten Stundenplan haben, fühlt es sich an, als fliege die Zeit noch viel schneller. Trotzdem sind es vorallem die kleinen Momente zwischendurch, die uns immer wieder daran erinnern was für eine unfassbar wundervollles Abenteuer wir hier gerade erleben.